EtaSolution Reihe K

Eta-K Getriebemotoren helfen ihnen gleich mehrfach sparen: Bei der Planung und Installation sowie bei Betriebskosten und Wartung. Sie helfen ihnen die Effizienz ihrer Anlagen zu steuern, Mechanik zu schonen und die Netzbelastung zu reduzieren. Eta-K Getriebemotoren leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und Wirkungsgradoptimierung Ihrer Anwendung. Eta-K Getriebemotoren sind eine Kombination von Stirnrad-, Flach-, Kegelradund Schnecken-Getriebemotoren in allen Bauformen mit dem VLT Frequenzumrichter. Damit stehen kompakte Antriebslösungen mit stufenlos veränderbarer Drehzahl im Motorleistungsbereich bis 7,5 kW zur Verfügung.
Die Frequenzumrichter sind direkt an den Motor angebaut. Durch die kompakte Bauform liegt das erforderliche Einbauvolumen des gesamten Antriebs nur unwesentlich höher als für einen Standard-Getriebemotor. Eta-K Getriebemotoren sind die intelligenten Leistungsglieder für zukunftsweisende Anlagenkonzepte. Sie passen sich optimal an die Arbeitsbedingungen und erforderlichen Prozessgeschwindigkeiten an. Die Steuerung erfolgt über digitale und analoge Ein- und Ausgänge über PC sowie vorzugsweise über Feldbussysteme. Der Umrichter liefert dabei wertvolle Zusatzinformationen zum Schutz und Überwachen der Anlage.
Vorteile die zählen
- Kostenreduzierung bei Planung und
- Installation
- Einsparung von Schaltschrankraum
- Reduzierung der Lagerhaltung durch weniger Antriebsvarianten
- Verbesserung der thermischen Situationim Schaltschrank
- Vermeidung geschirmter Motorzuleitungenund EMV-Problemen
In Systemen denken –
Anpassungen vermeiden
- Umrichter und Motor in einer kompakten Einheit integriert
- Umrichter werkseitig optimal an Motorund Anwendung angepasst
- Umrüstung von bestehenden Antriebenmöglich
- Ausrüstung neuer Anlagen vereinfacht
Standards ersetzen –
Funktionalitäten steigern
- Ersatz von mechanischen Verstellgetrieben mit komfortabler Fernverstellung.
- Ersatz von polumschaltbaren Motoren bei definierten Rampenfunktionen
- Integrierte Überwachungsfunktion desAntriebs
Für alle Anwendungen geeignet
- Förderbänder
- Rollenbahnen
- Drehtische
- Rührwerke
- Dosiersysteme
Technik auf einen Blick
- Kompletter VLT Frequenzumrichter für alle Anforderungen
- Motorleistungsbereich 0,12 - 7,5 kW
- Anschlussspannung 3 x 380-480 V
- Drehzahl-Stellbereich 1 : 50
- 160 % des Motornennmoments im gesamten Stellbereich
- Steuerung über analoge und digitale Eingänge bzw. serielle Schnittstelle
- Dezentrale Steuerung über Feldbussystem PROFIBUS
- Elektrisches Bremsen durch AC-Brake-Verfahren
|
Aufbau des Umrichters
- Kompakte, flache Bauform
- Steckbar mit Motorteil verbunden
- Im Servicefall einfach zu tauschen
- Komplettgerät benötigt keine externe Steuerspannung
|
Konform zu allen Vorschriften
- CE-Kennzeichnung
- Einhaltung der EMV-Richtlinie für Industrie
- gemäss EN 61800-3 (EN 50081, EN 50082)
- Einhaltung der EMV-Richtlinie für Haushaltsbereich EN 61800-3 (EN 50081, EN 50082) als Option
- nach UL-Vorschriften aufgebaut
|
Steuermöglichkeiten
- 4 digitale Eingänge, 2 analoge Eingänge (Auflösung 9 bit), 1 Ausgang (analog oder digital)
- 24 V Versorgung für Eingänge integriert
- Sollwer taddition für komplexe Steuerungsaufgaben
- Serielle Schnittstelle RS485 zur Vernetzung von bis zu 126 VLT Frequenzumrichtern
|
chutz und Sicherheit grossgeschrieben
- Schutzart IP 65 von Motor und Umrichter
- Integrierte Schutzeinrichtungen gegen
- Überlast, Überstrom, Phasenausfall, Über- und Unterspannung
- Thermische Überwachung von Motor und Umrichter
- Automatische Anpassung der Taktfrequenz an Temperatur
|
Anwendervorteile
- Anwendungsspezifisch vorkonfiguriert für Plug and Play
- Schlupfkompensation für lastunabhängigeDrehzahlkonstanz
- PID-Regler zum Aufbau von Prozessregelung
|